top of page

RocketWM

Editor X vs. Webflow: Ein umfassender Vergleich


editorx vs webflow
editorx vs webflow


1. Benutzerfreundlichkeit

2. Design-Flexibilität

3. Responsive Design

4. E-Commerce-Fähigkeiten

5. SEO (Search Engine Optimization)

6. Kundenservice und Support

7. Preisgestaltung

8. Integrationen und Plugins

9. Code-Zugang und Anpassung

10. Community und Lernressourcen

11. Apps

12. Templates

13. Blog

14. FAQ Editor X

15. FAQ Webflow



Wenn es um Website-Baukästen geht, stehen Editor X und Webflow ganz oben auf der Liste. Beide Plattformen bieten eine beeindruckende Palette an Funktionen und Flexibilität, aber welche ist die richtige Wahl für Ihr Projekt?


In diesem Artikel vergleichen wir beide Plattformen in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit, Design-Flexibilität, Responsive Design, E-Commerce-Fähigkeiten, SEO, Kundenservice und Support, Preisgestaltung, Integrationen und Plugins, Code-Zugang und Anpassung, Community und Lernressourcen, Apps, Templates und Blogging-Funktionen.

Benutzerfreundlichkeit

Sowohl Editor X als auch Webflow bieten eine intuitive Benutzeroberfläche, die es auch Anfängern ermöglicht, professionell aussehende Websites zu erstellen. Allerdings hat Editor X einen leichten Vorteil, da es eine etwas einfachere und benutzerfreundlichere Oberfläche bietet. Webflow hingegen hat eine etwas steilere Lernkurve, bietet aber mehr Kontrolle und Flexibilität.





Meine Meinung als Website Experte:

Solltest du überhaupt keine Erfahrung mit responsiven Baukasten System haben, empfehle ich Editor X.


Für alle, die bereits Erfahrung mit fortgeschrittenen Baukasten Systemen haben und EditorX bietet Ihnen nicht die Flexibilität, die sie gerne hätten, ist Webflow die richtige Wahl.


Solltest du unsicher sein, bzw. deine Website von einer Agentur erstellen lassen, frage im Erstgespräch nach. Oft kommt es auf deine Anforderungen an.

Design-Flexibilität

In Bezug auf Design-Flexibilität stehen beide Plattformen an der Spitze. Sie bieten eine Vielzahl von Design-Tools und Funktionen, die es Benutzern ermöglichen, ihre Websites nach ihren Wünschen zu gestalten. Webflow bietet jedoch eine etwas größere Flexibilität, da es Benutzern erlaubt, ihre Designs bis ins kleinste Detail anzupassen.




Meine Meinung als Website Experte:

Webflow ist für mich aus diesem Grund der Gewinner, da sie in Blick auf Animationen aktuell mehr Möglichkeiten bieten als EditorX.

Responsive Design

Beide Plattformen bieten ausgezeichnete Tools für das Responsive Design. Mit Editor X können Sie verschiedene Breakpoints festlegen und Ihr Design für verschiedene Bildschirmgrößen optimieren. Webflow bietet ähnliche Funktionen, ermöglicht es Ihnen, Ihr Design in Echtzeit auf verschiedenen Geräten zu testen.


Editor X Responsive Verhältnis


Webflow Responsive Verhältnis





Meine Meinung als Website Experte:

Dieser Punkt gilt für mich als unentschieden. Beide Anbieter bieten ein responsive Design an.


E-Commerce-Fähigkeiten

Sowohl Editor X als auch Webflow bieten robuste E-Commerce-Funktionen, die es Benutzern ermöglichen, Online-Shops zu erstellen und zu verwalten. Allerdings bietet Editor X eine größere Auswahl an Zahlungsanbietern und erhebt keine Transaktionsgebühren, was es zu einer besseren Wahl für E-Commerce-Projekte macht.


Online Shop Lösung von Editorx
Online Shop Lösung von Editorx






















Meine Meinung als Website Experte:

Zudem bietet EditorX eine direkte Verknüpfung zum App Store von Wix (zudem wir später noch kommen) und ermöglicht so den Ausbau des Online Shops, ohne Programmierkenntnisse.



SEO (Search Engine Optimization)

Beide Plattformen bieten ausgezeichnete SEO-Tools, die es Benutzern ermöglichen, ihre Websites für Suchmaschinen zu optimieren. Sie bieten Funktionen wie Meta-Tags, XML-Sitemaps und Schema-Markup.